Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält in Kiew eine Rede. ©  ---/kyodo/dpa

Eine politische Lösung für die Krim? (Tag 552 mit Harold James)

Sendung: Streitkräfte und Strategien | 29.08.2023 | 16:00 Uhr | von Carsten Schmiester und Anna Engelke
47 Min | Verfügbar bis 28.08.2028

Carsten Schmiester und Anna Engelke sind zurück aus der Sommerpause und den Podcast gibt es ab jetzt wieder jeden Dienstag und Freitag. Heute spricht Anna Engelke mit dem Historiker Harold James. Er ist Brite und unterrichtet an der Princeton University Neuere Deutsche Geschichte. Für ihn ist der russische Angriffskrieg ein Kampf über die Normen in der globalisierten Welt. Professor James beschreibt ihn als „Virus, das in der Welt rumgeht.“ Beeindruckt zeigt er sich von der außergewöhnlichen Reaktion der Ukraine und ihres Präsidenten auf den Angriffskrieg: „Die eigentliche Heldentat der Ukraine war am 22. Februar. Als die Ukrainer russische Stellungen durch Mobiltelefone gemeldet haben und Selenskyj nicht die Dollarnoten genommen hat und geflüchtete ist.“ In dem Gespräch geht es auch um die Frage, inwieweit es einen „stabilen Frieden“ für die Ukraine geben kann. Immerhin gab es am Sonntag einen Hoffnungsschimmer. In einem Interview spricht Präsident Selenskyi von einer „politische Lösung für die Krim“ – das sei mit weniger Opfer verbunden. In der Vergangenheit hatte Kiew, mehrfach seine Entschlossenheit betont, die Krim militärisch zurückzuerobern.

Fragen und Anregungen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de


Ukrainische Eisenbahn und ihre Mitarbeiter - Foto-Ausstellung im Berliner Hauptbahnhof:
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/Aktuelles/Deutsche-Bahn-wuerdigt-Mitarbeitende-der-Ukrainischen-Eisenbahn-mit-Fotoausstellung-im-Berliner-Hauptbahnhof-11085536

Präsident Selenskyj fordert das Parlament zu strengeren Strafen bei Korruption auf:
https://www.tagesschau.de/ausland/ukraine-korruption-106.html

Interview von Sonntag mit Selenskyi über die Krim auf Ukrainisch:
https://www.youtube.com/watch?v=g_jbz7w-Rks

Anmeldung zur Hamburger Woche der Pressefreiheit:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Hamburger-Woche-der-Pressefreiheit-Auftakt-beim-NDR-,newsfair100.html

Princeton-Professor Harold James: „Wie der Ukraine-Krieg im Frieden enden könnte“.
https://www.project-syndicate.org/commentary/russia-ukraine-war-could-end-in-peace-by-harold-james-2023-03/german

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Am Timmendorfer Strand wird ein unter einer Seebrücke verkeilter Ponton von einem bergungskran geborgen © NDR Foto: Tobias Gellert

Timmendorfer Strand: Havarierter Ponton erfolgreich geborgen

Seit dem 21. Mai hing die Arbeitsplattform unter der neuen Seebrücke fest. Nun ist der Ponton geborgen worden. mehr